5.000 LICHTJAHRE ÜBER BERLIN

Der Rosettennebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Einhorn.
Im Zentrum befindet sich der offene Sternhaufen NGC 2244, dessen Strahlung die Gase des Nebels zum Leuchten anregt.
(Foto: Bernhard Steuber · 2024, Berlin)

1.350 LICHTJAHRE ÜBER BERLIN

Dieser Emissionsnebel im Sternbild Orion ist in dunklen Winternächten auch mit bloßem Auge zu erkennen.
(Foto: Bernhard Steuber · 2024, Berlin)

Warum der Blick nach oben?

Menschen schauen meist geradeaus und nur selten mal hoch. Wer das aber tut, erkennt: Wir sind nur ein Teil eines riesigen Ganzen. Von unserer kleinen Erde am äußeren Arm der Milchstraße blicken wir auf Millionen Sterne und zahllose Galaxien. Der weite Blick ins All macht mir klar, wie unbedeutend wir eigentlich sind.

Noch dazu macht mir die Sternbeobachtung riesigen Spaß. Mit einem Fernrohr mit eingebautem Kamerachip halte ich die Wunder des Sternhimmels auch im Bild fest. Wenn man nur lang genug belichtet, gelingen damit selbst am lichtverschmutzten Berliner Nachthimmel eindrucksvolle Bilder.

Neue Bilder:

SH2-199 Seelennebel
IC1396 Elefantenrüsselnebel, hier in einem etwas größeren Sichtfeld aufgenommen.
NGC 4631 und NGC 4656
M 100
NGC 1499 Kaliforniennebel
Messier 63 – Sonnenblumengalaxie im Sternbild Jagdhunde. Die dunklen Knötchen in den Armen sind Sternentstehungsgebiete.
M 1 Krebsnebel – In Messiers Katalog trägt dieser Supernovaüberrest im Sternbild Stier die Nr. 1
Der Flammensternnebel (IC405) und der Tadpole-Nebel (IC410) sind sehr schöne Emissionsnebel im Sternbild Fuhrmann. Sie befinden sich 1.500 bzw. 12.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
M81 und M 82
M 101 - Feuerradgalaxie
Zunehmender Mond, erstes Viertel
Messier 106 ist eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie hat einen kleinen Begleiter, die Galaxie NGC 4248.
Feuerrad-Galaxie (M 101) – Die Entfernung diese Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär beträgt rund 21 Millionen Lichtjahre. Sie ist ungefähr so groß wie unsere Milchstraße.
M3 Kugelsternhaufen
NGC 4565 Nadelgalaxie
NGC 6888 - Sichelnebel
NGC 2903/2905
Messier 51 – Whirlpool Galaxie
SH2-199 Seelennebel
M 100
NGC 1499 Kaliforniennebel
Messier 63 – Sonnenblumengalaxie im Sternbild Jagdhunde. Die dunklen Knötchen in den Armen sind Sternentstehungsgebiete.
M 1 Krebsnebel – In Messiers Katalog trägt dieser Supernovaüberrest im Sternbild Stier die Nr. 1
Der Flammensternnebel (IC405) und der Tadpole-Nebel (IC410) sind sehr schöne Emissionsnebel im Sternbild Fuhrmann. Sie befinden sich 1.500 bzw. 12.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
M81 und M 82
Messier 106 ist eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie hat einen kleinen Begleiter, die Galaxie NGC 4248.
Feuerrad-Galaxie (M 101) – Die Entfernung diese Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär beträgt rund 21 Millionen Lichtjahre. Sie ist ungefähr so groß wie unsere Milchstraße.
NGC 4565 Nadelgalaxie
NGC 2903/2905
Messier 51 – Whirlpool Galaxie